Lebenslanges lernen

Fit fürs Mobile Office: Auch Führungskräfte brauchen einen Mindshift

Die vergangenen Monate zeigen einmal mehr: Überall auf der Welt lernen Menschen niemals aus und stellen sich flexibel auf neue Situationen ein. Das gilt für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, und vor allem auch für Führungskräfte. Haltung und Entschlossenheit demonstrieren, den Überblick behalten und virtuelle Teams in eine nicht planbare Zukunft navigieren – das erfordert ein Umdenken oder vielmehr ein „Umlernen“. Lebenslange Weiterbildung macht auch in der Chefetage den Unterschied.

Von Tina Deutsch, Co-Founderin & Managing Partnerin von Haufe Advisory     

M

it der abrupten Digitalisierung und Homeoffice-Revolution müssen sich Chefs und Chefinnen komplett umstellen. Selbst für Führungskräfte, die ihre Teams bereits vor der Pandemie agil geleitet haben, verlangt die neue Radikalität einen Mindshift. Dazu gehört die Bereitschaft, beständig hinzuzulernen und neue Kompetenzen aufzubauen. Das Erfolgsrezept des lebenslangen Lernens macht auch vor der Chefetage nicht halt. Denn in Krisenzeiten zeigt sich besonders schnell, wer gut führt oder wer sich zurückzieht und unentschlossen handelt. Einer aktuellen Studie der Haufe Group zufolge wird das Führungsverständnis in deutschsprachigen Unternehmen teilweise noch als „antiquiert“ bewertet.*


Lernen, wie man Mitarbeitende im Homeoffice motiviert

Kinder gewöhnen sich an neue Unterrichtsmodelle und Mitarbeitende lernen sich im Homeoffice zu strukturieren. Eine solche Veränderungsbereitschaft müssen auch Führungskräfte mitbringen, wenn sie sich für künftige Herausforderungen wappnen wollen – umso mehr, als ihr Einflussbereich im Unternehmen groß ist. Sie fungieren als Vorbild und Motivator und sind verantwortlich dafür, ob ihre Teams produktiv weiterarbeiten. Am Ende sind sie der entscheidende Impuls für den Erfolg ganzer Unternehmensbereiche. 

Gerade dann, wenn es darum geht, persönliche Fertigkeiten auszubilden und Handlungsspielräume zu erweitern, ist Coaching eine häufig angewandte Methode. Vorgesetzte lernen dabei, ihre Führungswirkung zu reflektieren und sich neue Blickwinkel zu erschließen. Das bezieht sich auf verschiedenste Herausforderungen, die gerade jetzt viele Unternehmen überrollen.

Mit der abrupten Digitalisierung und Homeoffice-Revolution müssen sich Chefs und Chefinnen komplett umstellen

Auch remote müssen Führungskräfte Vision und Teamgefühl transportieren

Wenn Führungskräfte ihre Teams beispielsweise vollständig remote führen, bedarf es der Fähigkeit, zu vertrauen und vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen. Sie müssen lernen, Verantwortung zu teilen und Aufgaben abzugeben. Aktuell sind Führungskräfte gefragt, die ihr Team im autonomen Arbeiten unterstützen. Dazu müssen sie über die räumliche Distanz hinweg ihren Mitarbeitenden eine Vision für ihr tägliches Tun vermitteln. Sprich: ihre intrinsische Motivation wecken. Kein einfaches Unterfangen, wenn Face-to-Face-Meetings kaum möglich sind. Auch Teambuilding und Wertschätzung lassen sich über lange Zeit schwer aufrechterhalten, wenn man nicht die richtige Herangehensweise hat. Über verschiedenste Techniken unterstützt Coaching dabei, ein Gespür hierfür zu entwickeln und eine auf Vertrauen basierende Kultur zu etablieren.

Eine klare Kommunikation ist wichtig und Empathie und Achtsamkeit spielen eine große Rolle, wenn Führungskräfte das Zwischenmenschliche in ihrem Unternehmen pflegen wollen. Denn sie müssen in der Lage sein, die Nöte und Sorgen der Menschen zu (er-)kennen. Das ist im digitalen Austausch nicht einfach und nur mit viel Fingerspitzengefühl möglich. Den wenigsten Chefs und Chefinnen ist diese Fertigkeit angeboren. Und auch dann, wenn sie sich über Jahre eine gewisse Sensibilität antrainiert haben, bringt die aktuelle Situation wieder neue Bedürfnisse mit sich. Modernes Leadership ist also mit kontinuierlicher Weiterentwicklung verbunden.

KOSTENLOSE PODCAST-REIHE

Leading with Impact

Wenn kontinuierlicher Wandel das neue Normal ist 

→ Alle Podcast anschauen

Teams erfolgreich zusammenbringen

Mit Coaching schärfen Führungskräfte den Blick für persönliche und berufliche Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden. Damit ist es auch einfacher, Zuständigkeiten den richtigen Personen zuzuweisen und die passenden Menschen für eine Aufgabe zusammenzubringen. Denn gerade mit der digitalen Homeoffice-Revolution eröffnen sich neue Möglichkeiten. Teams müssen nicht mehr am selben Standort sitzen, können problemlos auch international zusammenarbeiten. Ein optimales Teambuilding ist dabei ausschlaggebend für Projekterfolge.

 

Mit Coaching Selbstführung und Resilienz stärken

Zu einer starken Führung gehört auch die Fähigkeit, mit Stress und Stolpersteinen umzugehen. Denn wenn man eine gewisse Krisenbeständigkeit auf seine Belegschaft übertragen möchte, muss man diese erst einmal selbst beherrschen. Unwägbarkeiten, Schicksalsschläge oder auch einfach Unentschlossenheit bezogen auf die nächsten Schritte – all das kann Vorgesetzte aktuell aus der Bahn werfen. Hinzu kommen häufig existenzielle Sorgen oder die Überlastung durch Druck und Überstunden. All das sollten Führungskräfte möglichst nur limitiert nach außen transportieren. 

Einerseits geht es darum, Authentizität zu zeigen und auch einmal verletzlich sein zu können; andererseits wird gerade von Entscheidern Souveränität verlangt, und das zu jeder Zeit. Das heißt: Sie müssen lernen, sich selbst zu führen – gerade in turbulenten Zeiten. Coaches liefern die nötigen Ansätze dazu. Er oder sie hilft Führungskräften, sich auf eigene Stärken zu fokussieren, Resilienz aufzubauen und Lösungen zu erarbeiten, um letztlich wieder Vorbild sein zu können.

Ähnlich wie ihre Führungskräfte haben auch die Mitarbeitenden mit persönlichen oder beruflichen Krisen zu kämpfen. Diese psychische Belastung oder auch mangelnde digitale Auszeiten führen nicht selten zu Konflikten im Team. Aufgrund der räumlichen Distanz schwelen Differenzen dabei oft länger vor sich hin, bevor es zu einer Eskalation kommt. Mit Coaching öffnen Führungskräfte ihren Blick für Konflikte im Team. Sie lernen, diese nicht nur symptomatisch zu behandeln, sondern systemisch auszuräumen und beugen so auch zukünftigen Streitereien vor.


Lebenslanges Lernen ist die Basis für moderne Führung

Auch Chefs und Chefinnen lernen niemals aus. Gerade jetzt kommt es darauf an, sich weiterzuentwickeln und in ein modernes Führungsbild hineinzuwachsen. Es braucht ein Umdenken und vor allem ein „Umlernen“, um Teams auf lange Sicht virtuell führen zu können. Coaching kann dabei helfen, ein gutes Fingerspitzengefühl zu entwickeln, Teams erfolgreich zusammenzusetzen und Motivation und Teamspirit aktiv zu fördern.

Bildungs­technologie im Unternehmen