Container for the scroll indicator
(Will be hidden in the published article)
Wirkung erhöhen. Resilienz stärken.
Die Fokusthemen 2026 für Nachhaltigkeitsmanager:innen
2026 ist ein Jahr für klare Entscheidungen. Mit den richtigen Prioritäten stärkst du die Wirkung und die Resilienz deiner Organisation. Wer den eigenen Aufgabenbereich sicher beherrscht, beschleunigt Umsetzung, schafft Entscheidungsreife und gewinnt intern an Einfluss.
Fünf Prioritäten für 2026:
- ESG-Management: Nachhaltigkeit in Strukturen, Prozesse und Kultur integrieren
- Energiemanagement: Von der ISO 50001 bis zur praktischen Umsetzung
- Kreislaufwirtschaft: Verstehen und Potenziale ausschöpfen
- Storytelling: Vom Fakten-Overload zur emotionalen Wirkung
- Corporate Responsibility: CSR & CPR strategisch verankern
Ein Beispiel aus der Praxis:
Ein Industrieunternehmen wollte seine Nachhaltigkeitsstrategie nicht länger an Einzelprojekten festmachen. Stattdessen führte es eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse durch, um ökologische und ökonomische Risiken systematisch zu erfassen. Das Ergebnis: klar priorisierte Handlungsfelder, eine belastbare ESG-Datenbasis und die Grundlage für eine glaubwürdige Berichterstattung. Gleichzeitig entstanden neue interne Routinen – Nachhaltigkeit wurde zu einem Thema der gesamten Organisation, nicht nur der Kommunikationsabteilung.
Fazit
ESG-Management ist damit weit mehr als Regulierung. Zwar fordern Richtlinien wie CSRD, EU-Taxonomie oder ESRS Transparenz, doch der eigentliche Mehrwert entsteht, wenn Unternehmen diese Anforderungen strategisch nutzen. Nachhaltigkeit wird dann zu einem Steuerungsinstrument: Prozesse werden effizienter, Entscheidungen transparenter, Kultur wandelt sich. Führung bedeutet in diesem Kontext, Verantwortung zu integrieren – in Kennzahlen, Entscheidungslogiken und Teams.
Für Unternehmen ist ESG damit kein Zusatz, sondern ein Zukunftsfaktor. Wer Nachhaltigkeit verankert, gestaltet Märkte aktiv mit. ESG bietet dafür den Rahmen – und eine Sprache, die Wirkung und Wirtschaftlichkeit zusammenführt.
ESG-Management
Nachhaltigkeit in Strukturen, Prozesse und Kultur integrieren.
{Titel}
{LocationInfo}
{durationtext}
Container for the dynamic page
(Will be hidden in the published article)

