Container for the scroll down indicator
(Will be hidden in the published article)
Seminar-Programm Nachhaltigkeitsmanagement
Heute wissen, was morgen wichtig ist. Das Thema Nachhaltigkeit ist zu einem zentralen Aspekt für langfristigen unternehmerischen Erfolg geworden. Die Transformation zu einem nachhaltigen Wirtschaften entspricht den Wünschen von Kund:innen und Mitarbeitenden genauso wie neuen gesetzlichen Regelungen. Mit unserem Weiterbildungsangebot unterstützen wir Sie, Ihre Herausforderungen rund um das Thema Nachhaltigkeit erfolgreich zu meistern und damit die Zukunft Ihres Unternehmens zu sichern.
Ökologische Nachhaltigkeit
Lernen Sie, Ressourcen effizient zu nutzen, Umweltbelastungen zu reduzieren und nachhaltige Praktiken im Unternehmen umzusetzen.
{Titel}
{LocationInfo}
{durationtext}
{Zusammenfassung}
Umweltschutz in Unternehmen
Webinar
4 Std.
Umweltschutz und Nachhaltigkeit haben für Unternehmen in Deutschland eine hohe Bedeutung. In diesem kompakten Seminar lernen Sie die Zusammenhänge und Unterschiede beider Begriffe kennen und erhalten einen Überblick der Rechtsgrundlagen des Umweltschutzes. Sie erfahren zudem, welches Umweltschutzmanagementsystem für Ihr Unternehmen geeignet ist und welche betrieblichen Pflichten damit einhergehen - von Beauftragungsfunktionen bis hin zu ISO 14001 und EMAS-Zertifizierung.
Klimamanagement und CO2-Bilanzierung
Seminar
2 Tage
Der Klimaschutz gewinnt für Unternehmen zunehmend an Bedeutung – und damit auch das professionelle Klimamanagement. Steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und gesetzliche Vorgaben stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. In diesem Seminar erlernen Sie wichtige Grundlagen und Werkzeuge des Klimamanagements, wie die CO2-Bilanzierung und die Umsetzung effektiver Klimaschutzmaßnahmen. Zudem erfahren Sie, wie Sie nationale und internationale Vorgaben erfüllen und Ihre CO2-Bilanz transparent kommunizieren können.
CBAM – das CO2-Grenzausgleichsystem
Webinar
6 Stunden
Steigen Sie ein in die Welt des Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) und meistern Sie die Herausforderungen im Zollalltag! In unserem Online-Seminar führen wir Sie umfassend in die Thematik des CBAM ein und versetzen Sie in die Lage, die neuen Vorschriften effektiv in Ihrer Zollpraxis zu implementieren. Sie erhalten nicht nur tiefgreifendes Wissen über politische Hintergründe und Anwendungsbereiche, sondern auch praktische Kenntnisse zur effektiven Umsetzung der damit verbundenen Pflichten und Berichterstattung.
Soziale Nachhaltigkeit
Erhalten Sie praxisnahes Know-how, um faire Arbeitsbedingungen, soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit zu fördern.
{Titel}
{LocationInfo}
{durationtext}
{Zusammenfassung}
Sozial ökologische Transformation im Unternehmen
Seminar
2 Tage
Nachhaltigkeit ist in vielen Unternehmen Teil der Strategie mit verschiedenen Projektinitiativen geworden. Dabei liegt der Fokus vieler Nachhaltigkeitsinitiativen auf der Bewältigung rein technokratischer und politischer Anforderungen. Um einen sozial ökologisch nachhaltigen Wandel zu gestalten, braucht es zusätzlich eine Reflektion der eigenen, inneren Haltung sowie einen Wandel der organisationalen Strukturen und der Kultur. Dieses Seminar hilft Ihnen dabei, diese zyklischen Transformationen zu verstehen und in Ihrem Unternehmen anzustoßen.
Master Class Diversity & Inclusion Manager:in
Lehrgang
4 Monate
Diversity ist mehr als ein Trendthema, es ist eine Chance für Innovation in deinem Unternehmen. Angesichts des gesellschaftlichen Wandels und der kulturellen Vielfalt werden Gleichstellung und Chancengleichheit zu einer immer wichtigeren Aufgabe. Eine integrative Unternehmenskultur, die Vielfalt fördert, ist der Schlüssel zu langfristigem Erfolg. Vielfalt im Unternehmen ist ebenso eine Quelle der Inspiration, vielfältige Teams sind innovativer. Um diese Vielfalt zu fördern, ist Diversity Management ein wichtiger Baustein für zukunftsfähige Unternehmen. Diversität im Unternehmen eröffnet neue Wege und Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt und trägt dazu bei, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Denn nicht nur dieser, sondern auch die nachrückenden Generationen sowie Zuwanderung werden in Zukunft für mehr Heterogenität in den Belegschaften sorgen. Im Zuge dieser Diversifizierung wollen unterschiedliche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer unterschiedlich gehört, wertgeschätzt und ihre individuellen Bedürfnisse wahrgenommen wissen. Der Umgang mit dieser Vielfalt erfordert nicht nur Fingerspitzengefühl, sondern oft auch einen grundlegenden Perspektivwechsel auf verschiedenen Ebenen, welche Diversity & Inclusion Manager:innen begleiten. Die Master Class Diversity & Inclusion Manager:in qualifiziert dich übergreifend für die Rolle als Diversity & Inclusion Manager:in in allen Branchen. In vier Abschnitten vermittelt die Class die Kernanforderungen, geht weit darüber hinaus und zeigt, wie du als Diversity & Inclusion Manager:in einen entscheidenden Beitrag in der Unternehmenskultur und -strategie erbringst. Zum Abschluss erhältst du nach einer digitalen Prüfung ein Zertifikat über deine Qualifizierung zum/zur Diversity & Inclusion Manager:in Die Master Class Diversity & Inclusion Manager:in wurde so konzipiert, dass du damit flexibel lernen kannst – ideal, wenn du dich berufsbegleitend weiterbilden möchtest. Es erwartet dich eine Kombination von didaktisch hochwertigen Selbstlernmodulen und regelmäßigen Live-Webinaren mit erfahrenen Diversity & Inclusion Management-Expert:innen. Der Austausch mit den Referent:innen und Mitlernenden findet in der Lern-Community statt. Die Master Class Diversity & Inclusion Manager:in beinhaltet ein individuelles Praxis-Coaching mit den Referent:innen sowie zahlreiche Zusatzleistungen, die dich beim Lernen unterstützen.
Nachhaltiges Personalmanagement – Green HR
Seminar
2 Tage
Unternehmen müssen das Thema Nachhaltigkeit mehr und mehr in ihre Kernstrategie integrieren, um zukunftsfähig zu sein. Die Gründe dafür sind vielfältig. Die wichtigsten Treiber sind dabei die Regulatorik, der Markt, die Gesellschaft und natürlich die eigenen Mitarbeitenden. Wenn Nachhaltigkeit Teil der Kernstrategie wird, geht sie alle an. Es geht nicht um kosmetische Veränderung und um einen grundlegenden Wandel. HR kann und muss diesen Prozess aktiv mitgestalten, die Unternehmensbereiche strategisch unterstützen und die operativen Handlungsfelder – vom Recruiting bis zur Organisationsentwicklung – auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz ausrichten. Das ist nicht nur eine Pflicht, sondern birgt auch viele Chancen für HR, denn es gilt: Wenn HR ein Gamechanger für Nachhaltigkeit wird, wird Nachhaltigkeit ein Gamechanger für die Herausforderungen von HR!
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Entwickeln Sie Fähigkeiten für verantwortungsbewusstes Handeln, indem Sie regulatorische Vorgaben und nachhaltige Praktiken für langfristigen Erfolg integrieren.
{Titel}
{LocationInfo}
{durationtext}
{Zusammenfassung}
Nachhaltigkeit als Unternehmensstrategie
Blended Learning
2,25 Tage
Als Manager:in eines Unternehmens haben Sie eine unternehmerische und eine gesellschaftliche Verantwortung, Nachhaltigkeit als Chance zu nutzen. Sie werden dieser Verantwortung gerecht, indem Sie das eigene Geschäft auf Nachhaltigkeit ausrichten. Freiwillig, aufgrund von regulatorischen Anforderungen oder Markterfordernissen. Um die damit verbundene Vielfalt und Komplexität zu beherrschen, braucht es Orientierung und ein abgestimmtes Vorgehen. Orientierung schafft ein Nachhaltigkeits-Framework, in dem alle relevanten Nachhaltigkeitsaspekte verortet werden. Aber das allein reicht nicht aus, um unternehmerische Nachhaltigkeit in Gang zu setzen. Es müssen klare, verteilte und verbindliche Verantwortlichkeiten in den Prozessen vereinbart sein, damit eine Transformation gelingen kann.
Nachhaltigkeit rechtssicher in der Unternehmensführung verankern
Seminar
1 Tag
Umweltrechtliche Aspekte zählen schon längst nicht mehr zur Kür der heutigen Unternehmenspraxis – ganz im Gegenteil: Mehr denn je müssen sich Unternehmen in der heutigen Zeit auch daran messen lassen, wie sie sich zu diesem Thema positionieren. Die Nichteinhaltung diverser umweltrechtlicher Vorgaben birgt zudem sogar erhebliche Haftungsrisiken. Denn Verstöße dieser Art sind bei weitem keine Kavaliersdelikte. In diesem Seminar erhalten Sie einen allgemeinen Einblick in die aktuelle Rechtslage in diesem wichtigen Bereich. Sie bekommen praktische Tipps, wie Sie umweltrechtliche Regelungen in Ihrem Unternehmen umsetzen können und erfahren, wie Sie Haftungsfallen vermeiden können.
Nachhaltigkeitsberichterstattung kompakt
Seminar
1 Tag
Seit 2017 besteht für viele Unternehmen die Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. 2022 wurde diese um die Vorschriften zur EU-Taxonomie erweitert. Planmäßig werden mit dem Berichtsjahr 2025 durch die CSRD viele weitere Unternehmen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung als integralem Bestandteil des jährlichen Finanzberichts verpflichtet sein. Dieses Seminar vermittelt in kompakter Form ein Verständnis für die Inhalte von Nachhaltigkeitsberichten und gibt eine konkrete Anleitung für die Erstellung eines eigenen Nachhaltigkeitsberichtes.
Kompetenzen für das Nachhaltigkeitsmanagement
Eignen Sie sich ganzheitliches Know-how an, um nachhaltige Praktiken im Unternehmen zu integrieren, die langfristige wirtschaftliche Stabilität sichern und zugleich soziale Verantwortung und Umweltverträglichkeit fördern.
{Titel}
{LocationInfo}
{durationtext}
{Zusammenfassung}
Sozial ökologische Transformation - eine Lernreise
Blended Learning
3 x 2 Tage, 2 x 1,5 h + 1 x 2 h Webinar
Hast du dir schon einmal die Frage gestellt, aus welcher inneren Haltung heraus du die sozial ökologische Transformation in deiner Organisation gestaltest? Denn bei all der Vielzahl an Anforderungen im Kontext der Nachhaltigkeit kommt es weit weniger darauf an, was du tust, als vielmehr wie du es tust. Erfahre während dieser Lernreise, wie du deine Nachhaltigkeitsprojekte und Ideen durch bewusste Reflektion aus einer regenerativen Haltung heraus gestaltest. Erlebe, wie Nachhaltigkeit von innen heraus neu definiert werden kann und übe konkrete Methoden, um den Wandel auf struktureller und kultureller Ebene in deiner Organisation zukunftsorientiert voranzubringen.
Basis-Training: Nachhaltigkeit in Unternehmen etablieren
Workshop
2 Tage
Dieses Grundlagen-Training gibt einen Überblick wie Unternehmen unter global veränderten klimatischen Rahmenbedingungen und deren wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen nachhaltig handeln können. Wie können Unternehmen sich auf die Herausforderungen der damit verbundenen Transformation einstellen? Dazu bekommen Sie einen fundierten Überblick, wie Sie in Ihrer Organisation Nachhaltigkeit etablieren können: Sie setzen sich mit dem Ziel des klimaneutralen Wirtschaftens auseinander, lernen konkrete Maßnahmen zur Treibhausgasreduktion einschätzen und erhalten Impulse zur eigenen Nachhaltigkeitsstrategie.
Wesentlichkeitsanalyse für die CSRD-Berichtspflicht
Seminar
3 x 8 Std.
Mit der CSRD werden ab 2025 tausende Unternehmen europaweit berichtspflichtig. Der erste Schritt zur Umsetzung der Berichtspflicht ist die Wesentlichkeitsanalyse. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie als verantwortliche Person den Prozess der Wesentlichkeitsanalyse so steuern, dass er effizient in der Durchführung und CSRD-konform ist. Sie erfahren zudem, wie die Wesentlichkeitsanalyse einen strategischen Mehrwert für die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens schafft. Anhand eines Fallbeispiels planen und steuern Sie die Wesentlichkeitsanalyse, von der Analysephase bis zur Prozessdokumentation, um diese anschließend selbstständig im Unternehmen umzusetzen.
Nachhaltigkeit in spezifischen Fachbereichen
Die Fachbereiche sind beispielsweise Controlling, Rechnungswesen, Digitalisierung, IT, Einkauf, Supply Chain, HR, Gesundheitsmanagement, Marketing, Vertrieb, Projekt- und Prozessmanagement, Recht und Compliance sowie Immobilienwirtschaft und -management.
{Titel}
{LocationInfo}
{durationtext}
{Zusammenfassung}
Qualifizierungsprogramm Nachhaltigkeit im Controlling und Risikomanagement
Qualifizierungsprogramm
6 Tage
ESG gewinnt immer mehr an Bedeutung – Nachhaltigkeit wird für Banken und Investoren Grundlage für Finanzierungen und Investitionsentscheidungen sowie für Kunden Basis für Kaufentscheidungen. In diesem Qualifizierungsprogramm trainieren Sie alle notwendigen Voraussetzungen zur professionellen Einführung von ESG in Ihrem Unternehmen. Neben fundiertem Wissen in den einzelnen ESG-Bereichen in Strategie, Controlling und Risikomanagement erhalten Sie die Methoden-Kompetenz sowie zahlreiche Tools, mit denen ESG in die Unternehmenspraxis integriert werden kann.
Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Webinar
4 Stunden
Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung gehören zu den zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Für Unternehmen gilt es, beide Bereiche voranzubringen, ohne dabei mögliche negative Auswirkungen aus dem Auge zu verlieren. In diesem Onlineworkshop lernen Sie Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammenzudenken, Ihre positiven Verstärkungseffekte zu nutzen und Ihr Unternehmen im Sinne von 'Digitainability' (Digitalisierung & Sustainability) auszurichten, um wettbewerbsfähig zu bleiben und sich zukunftsfähig aufzustellen.
Nachhaltige Beschaffung
Seminar
2 Tage
In diesem Seminar steht das Bewusstsein über die Bedeutung der Beschaffung für eine nachhaltige Unternehmensführung im Mittelpunkt. Wir geben Ihnen einen Überblick über rechtliche Rahmenbedingungen, Nachhaltigkeitsstandards, Lieferantenbewertungsmöglichkeiten und den Supplier Code of Conduct. Erfahren Sie, wie Sie potenzielle Zielkonflikte zwischen nachhaltiger und kostengünstigster Beschaffung erkennen und lösen können. Zudem zeigen wir Ihnen, wie Sie Transparenz in Bezug auf Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette schaffen können.
Container for the dynamic page
(Will be hidden in the published article)